+43 7229/72423  oder   +43 664/4024769

Beerdigung – wichtige Informationen der Bestattung Roithner in Traun

Häufig stellen uns Hinterbliebene Fragen rund um die Beerdigung, die Schritte nach einem Todesfall und zur Witwenpension. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt. Für individuelle Fragen zur Beerdigung sind wir in Traun gerne da.

Verlassenschaftsabhandlung in Traun

Für eine Verlassenschaftsabhandlung sind einige Dokumente nötig. Bringen Sie bitte Namen, Adressen, Geburtsdaten und Standesdaten der nächsten Verwandten, die Standesdokumente des oder der Verstorbenen sowie dessen letztwillige Verfügung und Vormundschaftsdekrete mit. Darüber hinaus letzte Pensionsabschnitte, eine Aufstellung über den Nachlass inkl. Belege (etwa Konten, Grundbuchauszüge, Versicherungsakten, …), eine Aufstellung möglicher Schulden sowie Auslagen im Zuge der letzten Krankheit, des Todesfalles oder des Begräbnisses.

Behördenwege im Todesfall

Nach einem Todesfall müssen alle Verträge sowie Verpflichtungen des oder der Verstorbenen aufgelöst werden. Das gilt für Mietverträge, Telefon-, Gas- und Stromanschlüsse, Fernwärme, Girokonten, Daueraufträge, Rundfunk- und Fernsehbewilligungen, Kirchenbeitrag, private Versicherungen, Mitgliedschaften etwa bei der Gewerkschaft, dem Kriegsopferverband sowie KFZ-Zulassungen.

Antrag auf Witwenpension

Dokumente, die für den Antrag benötigt werden, sind: Geburts- und Sterbeurkunde des oder der Verstorbenen, Heiratsurkunde und Geburtsurkunde der Witwe oder des Witwers, Meldebestätigung und Staatsbürgerschaftsnachweis, Bankauszug oder Pensionsbescheid. Für alle Ihre Fragen sind wir in der Bestattung Roithner in Traun gerne da. Kontaktieren Sie uns.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.